LWL-Technik

In der Licht-Wellen-Leiter-Technik werden Lichtsignale in Glas-oder Kunststofffasern übertragen.
Netzwerktechnik, Signalübertragung oder Telefonie kommen heute ohne diese Technik nicht mehr aus.
Die steigende Informationswelle an Daten (z. B. Internet, Social Media, E-Mail, Online-Auktionshäuser sowie Internet Suchmaschinen) benötigen auch ein Medium, welches diese Datenmenge übertragen kann.
Aufbau:
In einem Lichtwellenleiterkabel, welches aus Glas oder aus Kunststoff besteht, werden Lichtstrahlen von A nach B übertragen.
Dadurch, dass das Licht sehr viel schneller als die Elektronen ist, kann eine wesentlich schnellere Übertragung mit LWL und Kabellängen bis zu 200 km realisiert werden.